Was Ihnen wichtig ist, ist bei uns in guten Händen.
Neuste Beiträge
Das neue Aktienrecht ab 1. Januar 2023: die wichtigsten Neuerungen im Überblick
Am 1. Januar 2023 treten zahlreiche Neuerungen im Aktienrecht in Kraft. Die Hauptziele der Aktienrechtsrevision waren die Verbesserung der Corporate Governance, die Stärkung der Aktionärsrechte, die Modernisierung der Generalversammlung sowie die Flexibilisierung der Kapitalvorschriften.
Das Thema Spesen stellt seit Jahren die Praxis immer wieder vor schwierige Fragen - aus steuerrechtlicher Sicht, aber auch für die Sozialversicherungsabzüge. In diesem Blog widmen wir uns diesem Thema:
Neue Besteuerungslösung für den Arbeitsweg von Geschäftsautoinhabern
Die private Nutzung des Geschäftsfahrzeugs wird neu mit einer Pauschale besteuert, die auch die Fahrkosten zum Arbeitsort umfasst. Die Eidgenössische Steuerverwaltung setzt diese Verordnungsänderung auf den 1. Januar 2022 in Kraft.
Vaterschaftsurlaub / Änderung des Erwerbsersatzgesetzes (EO)
In der Volksabstimmung vom 27. September 2020 wurde die Vorlage für einen bezahlten Vaterschaftsurlaub mit 60,3 Prozent Ja-Stimmen angenommen. Damit können Väter innerhalb von sechs Monaten ab Geburt eines Kindes zwei Wochen bezahlten Urlaub beziehen. Finanziert wird der Urlaub wie die Mutterschaftsentschädigung über die Erwerbsersatzordnung (EO). Die Vorlage trat am 1. Januar 2021 in Kraft.